Abnahme des Feuerwehrjugend-Leistungsabzeichens in Gold
So wurde dieses Jahr auf eine Eröffnung sowie auf eine Schlussveranstaltung verzichtet und Desinfektionsmittelspender waren an jeder Ecke für den Schutz der Teilnehmer platziert. Desweiteren hatten die Teilnehmer sowie die Bewerter in geschlossenen Räumen und im Freien beim Unterschreiten des Mindestabstandes einen Mundnasenschutz zu tragen.
Trotz alledem galt es für die Jugendlichen die Stationen nach besten Wissen und Gewissen zu meistern. Mit den verschiedensten Stationen wie z.B. Erste Hilfe, absichern einer Unfallstelle, Aufbauen einer Saugleitung,... konnte bei den Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein wertvoller Grundstein für die zukünfigte Feuerwehrarbeit gelegt werden. Durch die gute Vorbereitungsarbeit in den Feuerwehren konnten alle angetretenen Jugendlichen das Leistungsabzeichen entgegennehmen.
Bezirks-Feuerwehrkommandant Sepp Bröderbauer wohnte dieser Veranstaltung bei und meinte dazu: "Die Jugendausbildung ist wieder in Bewegung und das ist super."
Das Bezirks-Feuerwehrkommando Rohrbach bedankt sich bei der FF-Rohrbach für die Bereitstellung der Infrastruktur in diesen außergewöhnlichen Zeiten und gratuliert den Teilnehmerinnen und Teilnehmer zur Erlangung des Abzeichens.