Denkmalpflege der Feuerwehrjugend in Polen
Unter den Jugendlichen befanden sich auch Jugendmitglieder aus dem Bezirk Rohrbach.
Friedenspädagogische Ansätze und lehrreiche Inhalte
Die teilnehmenden Jugendlichen profitierten mit dieser Aktion nicht nur durch ein abwechslungsreiches Ferienprogramm in den Sommerferien, sondern wurde zudem ein lehrreicher Inhalt und vorallem der Aspekt der friedenspädagogischen Ansätze vermittelt. Gemeinsam wurden Gräber bzw. Denkmäler vor Ort von Unkraut, Schmutz und Ablagerungen befreit. Auch sind Reparaturarbeiten an den Friedhöfen aus dem 1. Weltkrieg durchgeführt worden.
Neben der Arbeit an der Denkmalpflege lernten die Jugendlichen eniges aus der Kultur, der Region und dem polnischen Feuerwehrwesen kennen. Dem Salzbergwerk in Wieliczka und der Stadt Krakau mit der Berufsfeuerwehr wurde ein Besuch abgestattet.
Trotz einiger verregneter Tage und damit verbundener Verkürzung des geplanten Jugend-Einsatzes in Polen, erwarben die Teilnehmer Kenntnise der polnischen Kultur und praktische Fähigkeiten in der Denkmalpflege.
Danke für die Unterstützung
Die Teilnehmer wurden mit T-Shirts durch die Firma Födinger Heizung Bad GmbH und aus dem Bezirk Rohrbach durch die Firma M-TEC Energie.Innovativ GmbH, sowie Bürgermeister von Kleinzell im Mühlkreis Klaus Falkinger unterstützt. Weitere Unterstützung gab es von Herrn Seiwald mit speziellen Reinigungsmitteln für die Denkmalpflege durch die Firma Schaich-Chemie.
Der größte Dank gilt allen Jugendlichen und Betreuern, an der Spitze mit E-BR Riedl Josef, der die Campleitung innehatte.