Heiße Ausbildung beim Atemschutzgeräteträger-Lehrgang
Zu den vermittelten Inhalten während des Lehrganges zählen die Bereiche Gerätekunde, Brandphänomene, Brandbekämpfung und Einsatztaktik sowie das richtige Öffnen einer Tür im Atemschutzeinsatz.
Ausbildung unter realen Bedinungen
Desweiteren haben die TeilnehmerInnen während des Lehrganges den Atemschutzleistungstest zu absoliveren. Dieser Test soll die körperliche Gesundheit jedes einzelnen Atemschutzträgers während eines möglichen Einsatzfalles gewährleisten. Um im Ernstfall bestens vorbereitet zu sein, beinhaltete die Atemschutzgeräteträger-Ausbildung unter anderem auch eine Realbrand-Ausbildung in der Brandcontainer-Anlage der FF Rohrbach.
Bei der Schlussveranstaltung gratulierte OBR Sepp Bröderbauer den TeilnehmerInnen für die erfolgreiche Absolvierung und dankt den Feuerwehren für die Bereitstellung der Ausbildungstandorte in den einzelnen Feuerwehrhäusern und bei der Realbrandanlage.