Melde dich mit deiner syBos-ID an. Bestätige anschließend die E-Mail in deinem Postfach, um dich einzuloggen. Mit der Anmeldung hast du Zugriff auf interne Dokumente im Downloadcenter, kannst Schnellzugriffe setzen und Personalisierungen vornehmen.
HAW Tobias Sonnleitner zur Übersicht
Die Einsatzführungsunterstützungseinheit (EFU) der FF Haslach wurde am 23.05.2023 gegen 04:40 Uhr nach Weixelbaum, Gemeinde Peilstein, alarmiert.
 Der Disponent der Landeswarnzentrale gab bereits bei der Anfahrt via  Funk bekannt, dass ein größeres Schadensausmaß zu erwarten sei, da  mehrere Personen den Brand am Notruf meldeten und angaben, dass  ausgedehnter Flammenschlag sichtbar sei.
 Die ersten Feuerwehreinheiten bekämpften den Brand mit mehreren  Angriffsleitungen und brachten einige Rinder aus dem Stall in  Sicherheit. Die Kameraden belüfteten den Stall außerdem mit  Hochdrucklüftern, um den noch im Stall verbliebenen Tieren, Frischluft  zuzuführen. Im Zuge der Löscharbeiten wurden drei Zubringerleitungen aufgebaut um  die Wasserversorgung sicherzustellen. 
Es standen 11 Feuerwehren mit 16  Fahrzeugen und etwa 150 Feuerwehrmitgliedern im Einsatz. Des weiteren  waren das Rote Kreuz mit einer Brandambulanz und die Polizei vor Ort.
 Die Aufgabe der FF Haslach bestand in der Unterstützung der  Führungskräfte. Die Drohne wurde zur Lageerkundung und zur Suche nach  Glutnestern eingesetzt. Nachdem das Feuer unter Kontrolle war, wurde die  Drohne noch zur Suche nach zwei entlaufenen Rindern verwendet. Ein Tier  wurde lokalisiert, es konnte jedoch von den Suchtrupps vorerst nicht  eingefangen werden.
 Die EFU Haslach stand mit neun Mann, dem KRF-L, dem KDO und der Drohne im Einsatz.
Bericht und Fotos: FF Haslach an der Mühl