Melde dich mit deiner syBos-ID an. Bestätige anschließend die E-Mail in deinem Postfach, um dich einzuloggen. Mit der Anmeldung hast du Zugriff auf interne Dokumente im Downloadcenter, kannst Schnellzugriffe setzen und Personalisierungen vornehmen.
Die Geschichte des Bezirks-Feuerwehrkommandos und der Bezirks-Feuerwehrkommandanten des Bezirkes Rohrbach ist geprägt von einem kontinuierlichen Engagement für die Sicherheit und den Schutz der Bevölkerung. Die ehemaligen Mitglieder des Bezirks-Feuerwehrkommandos haben durch ihren unermüdlichen Einsatz und ihre Führungsqualitäten die Weichen für eine moderne und leistungsfähige Feuerwehr im Bezirk gestellt.
Die Funktion des Bezirks-Feuerwehrkommandanten existiert seit etwa 1910, wobei sie damals noch als Kreisleiter bezeichnet wurde. Bereits einige Zeit davor gab es die Rolle der Abschnitts-Feuerwehrkommandanten, die zu jener Zeit den Titel Bezirks-Obmann oder Bezirks-Verbands-Obmann trugen. Die Abschnitte selbst wurden damals als Bezirks-Verband bezeichnet.
Der erste Kreisleiter des Kreises Rohrbach war der Kaufmann Adolf Thomitsch aus Rohrbach. Dieser übte zuvor die Tätigkeit des Bezirks-Verbands-Obmannes des Bezirks-Verbandes Nr. 8 aus.
Hinweis: Diese Seiten befinden sich derzeit noch im Aufbau - Änderungen/Fehler vorbehalten.
Zur Zeit der Gründung der Abschnitts-Feuerwehrkommanden wurden diese als Bezirks-Verbände bezeichnet. Erst später wurden die drei Bezirks-Verbände Nr. 8, 26 und 38 durch die vier Bezirksgerichtsstandorte abgelöst. Somit wurden die vier Abschnitte Aigen, Lembach, Neufelden und Rohrbach geschaffen.
Weiters können hier die Abschnitts-Feuerwehrkommandanten der folgenden Abschnitte angesehen werden:
von 1930 bis 1932