Suche nach ...

Anmelden

Melde dich mit deiner syBos-ID an. Bestätige anschließend die E-Mail in deinem Postfach, um dich einzuloggen. Mit der Anmeldung hast du Zugriff auf interne Dokumente im Downloadcenter, kannst Schnellzugriffe setzen und Personalisierungen vornehmen.

Leistungsprüfungen & Bewerbe

Landes-Feuerwehrbewerb 2025: Tausende feiern sportlichen Höhepunkt in Mauerkirchen

Tobias Sonnleitner zur Übersicht

Von 4. bis 5. Juli 2025 ging in Mauerkirchen der 61. Landes-Feuerwehrleistungsbewerb und der 48. Jugendbewerb über die Bühne. Bereits 2005 und 2017 fand der Oö. Landes-Feuerwehrleistungsbewerb in der Innviertler Marktgemeinde statt.

Trotz wechselhaftem Wetter präsentierten sich über 1.000 Aktiv- und 757 Jugendgruppen in Bestform. Besonders die Parallelstarts der Spitzengruppen zählten zu den Highlights. Dabei ging es auch um Qualifikationen zu den Bundesbewerben 2025 in Weiz (Jugend) und 2028 (Aktive) in Villach. Insgesamt zog das Sport‑ und Feuerwehrfest rund 20.000 Besucher an – ein starker Ausdruck des Zusammenhalts und der Begeisterung.

Die Abschlussfeier moderierte Gernot Hörmann, musikalisch umrahmt von Feuerwehrkapellen aus Feldkirchen und Eberschwang. Zahlreiche Ehrengäste wie Landeshauptmann Thomas Stelzer, Landesrätin Michaela Langer‑Weninger und Bürgermeisterin von Mauerkirchen, Sabine Breckner sowie Vertreter von Partnerorganisationen würdigten die Leistungen der Gruppen. Stelzer sprach Anerkennung für die Spitzenleistung aus, Langer‑Weninger lobte besonders die Jugend, und Landes-Feuerwehrkommandant Robert Mayer betonte den Teamgeist und die vorbildliche Organisation.

In den Ergebnislisten dominierten bei den Aktiv-Gruppen in der Klasse Bronze A Allgemein, die Kameraden aus Bad Mühllacken vor St. Martin im Mühlkreis. Die Damengruppe aus Julbach sicherte sich in der Wertungsklasse Bronze A Damen den Landesieg. Bei den Jugendbewerben in der Klasse Bronze Allgemein bewies etwa St. Martin im Mühlkreis starken Einsatz und holte sich ebenso den Landessieg. 

Herzliche Gratulation an alle Teilnehmer die einen Preis oder das Feuerwehrleistungsabzeichen in Bronze oder Silber erlangt haben.

Die nächste Landesbewerbsveranstaltung wird am 10. und 11. Juli 2026 in Andorf (Bezirk Schärding) stattfinden wird.

Fotos: