Suche nach ...

Anmelden

Melde dich mit deiner syBos-ID an. Bestätige anschließend die E-Mail in deinem Postfach, um dich einzuloggen. Mit der Anmeldung hast du Zugriff auf interne Dokumente im Downloadcenter, kannst Schnellzugriffe setzen und Personalisierungen vornehmen.

Übung und Ausbildung

Großaufgebot der Einsatzkräfte bei Übung in Kleinzell

Tobias Sonnleitner zur Übersicht

Ein Verkehrsunfall mit einem PKW kann jederzeit und überall passieren. Dass es dabei jedoch zu einer Kollision mit einer Garnitur der Mühlkreisbahn kommt, ist ein äußerst seltenes – aber nicht auszuschließendes – Szenario. Genau dieser Ernstfall wurde am Samstag, dem 5. April 2025, im Gemeindegebiet von Kleinzell realitätsnah beübt.

An der großangelegten Übung waren die Einsatzorganisationen Feuerwehr, Polizei und Rotes Kreuz beteiligt. In enger Zusammenarbeit mit den Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) wurde das anspruchsvolle Szenario geplant und schlussendlich auf Schiene gebracht.

Koordiniertes Zusammenspiel der Einsatzkräfte
Die Hauptaufgaben der Feuerwehren Kleinzell und St. Ulrich im Mühlkreis lagen in der technischen Menschenrettung – das heißt in der Befreiung und Rettung mehrerer im PKW eingeklemmter Personen. Darüber hinaus unterstützten die Feuerwehrkräfte die Sanitäterinnen und Sanitäter bei der weiteren Versorgung der Verletzten. Das Rote Kreuz übernahm die medizinische Erstversorgung, führte eine strukturierte Triage durch und organisierte den Abtransport der Patienten. Zur besseren Koordination richtete das Rote Kreuz zudem eine mobile Einsatzleitstelle direkt an der Übungsstelle ein.

Insgesamt waren rund 200 Personen an der Übung beteiligt – darunter zahlreiche Statistinnen und Statisten, die die verletzten Fahrgäste und PKW-Insassen realitätsnah darstellten.

Ein großer Dank gilt der ÖBB, die diese realistische Übung im Rahmen geplanter Gleisbauarbeiten überhaupt erst ermöglicht hat. Solche Szenarien sind für alle beteiligten Einsatzorganisationen eine wertvolle Gelegenheit, das Zusammenspiel unter realitätsnahen Bedingungen zu trainieren und weiter zu verbessern.